Vielleicht ein wichtiger Hinweis?
“In der Wut verliert der Mensch seine Intelligenz”. (Dalai Lama)
- “Warum ist das Leben so ungerecht?”
- „Was bildet er/sie sich überhaupt ein?“
- „Für wie blöd hält er/sie mich eigentlich?“
- „Ich lass mich doch nicht von ihm/ihr zum Kasperl machen!“
- „Warum tut er/sie mir das an?“
- usw…
… ständig gingen mir damals solche Gedanken durch den Kopf. Ich fühlte mich oft von anderen Menschen angegriffen, verletzt und sogar ausgenutzt.
Zu diesem Zeitpunkt hielt ich nicht viel von mir selbst. Ich dachte :
- “Ich wäre zu nichts mehr zu gebrauchen.”
- Kein Mann würde sich je wieder für mich interessieren.”
- “Ich könne meine Ziele nicht mehr erreichen.”
- usw…
Umso weniger ich mich selber mochte, umso intensiver sehnte ich mich danach, gemocht zu werden. Je mehr ich allerdings an Selbstachtung verlor, desto leichter fühlte ich mich auch respektlos behandelt und war verletzt. Bis ich irgendwann explodierte. Weder Gefühle noch Gedanken mehr kontrollieren konnte und meine ganze, zusammengestaute, negative Energie auf den „Schuldigen“ projezierte.
Verantwortung abgegeben - Problem gelöst!
Ich war so wütend, dass ich zum Schluss nur mehr wütend war, weil ich wütend war. Ohne Kontrolle verhielt ich mich mir selbst und anderen Menschen gegenüber respektlos und verletzend. Ich merkte dabei nicht, dass ich von meinem Umfeld all das forderte – was ich selbst gerade nicht schaffte – nämlich dass sie sich immer fehlerfrei und vorallem mir gegenüber rücksichtsvoll verhalten.
Viel zu lange hatte ich meine Gefühle und Bedürfnisse nicht mehr wahrgenommen, meine Grenzen ignoriert und meine Werte nicht mehr gelebt! Da sammelte sich schon eine Menge Frust an. Stattdessen gab ich jedem und alles dafür die Verantwortung, dass es mir schlecht ging.
Verantwortung abgegeben - Problem gelöst!
Doch weder Gefühle noch Bedürfnisse lösen sich einfach in Luft auf, nur weil man sie nicht beachtet oder gar von sich weist.
Gefühle können sprechen! Es ist klug sie ernst zu nehmen!
Wir sollten also nicht die Augen vor unseren emotionalen Reaktionen verschließen, sondern unsere Gefühle wahrnehmen und ihnen nachspüren. Sie sind unser wichtigster Hinweis. Gedanken können wir ziehen lassen, aber Emotionen sind reine Energie, die gespürt werden möchte. Erst recht die Unerwünschten!
Fazit
Wut entsteht sehr oft, wenn wir unsere Grenzen selbst nicht einhalten, oder unsere Gefühle bzw. Bedürfnisse über längeren Zeitraum unterdrücken. Genau gesehen, sind wir lediglich wütend auf uns selbst, weil wir mit der Situation gerade nicht klarkommen. Der Ärger zeigt uns deutlich, dass da jemand über unsere Grenze geht und unser Selbstwertgefühl beleidigt. Wut hat immer etwas mit Selbstwert zu tun. Es reicht vollkommen aus, wenn wir über Ablehnung nachdenken oder sie uns vorstellen, um dieses Gefühl zu spüren.
Teilen mit:
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Mehr
2 Antworten auf „Wut“